Funkenregen für einen gemütlichen Abend
Aufgrund des großen Erfolges der vergangenen beiden Jahre, fand vor Kurzem nunmehr das dritte Tannenbaum-Biikebrennen in Kremperheide statt. Drei Stunden waren die Jungendfeuerwehr Bahrenfleth, Kremperheide, Krempermoor samt Jugendwart Matthias Fornahl und der TSV Kremperheide mit dem Vorsitzender Stefan Kühl unterwegs, um die Tannenbäume einzusammeln. Sven Baumann, Bürgermeister Kremperheide, die Gemeindearbeiter und Helfer aus der Gemeinde unterstützten die Aktion mit Fahrzeugen, ebenso Uwe von Brocken. Ebenfalls von Bedeutung waren die vielen Helfer im Hintergrund.
Die Bäume standen, befreit vom Weihnachtsschmuck, am Straßenrand zur Abholung bereit. Zuvor wurde die Bevölkerung über diese Aktion informiert und für das Abholen um eine Spende gebeten. Größtenteils hingen die Spenden am Tannenbaum, einige hatten auch direkt an das Amt Krempermarsch überwiesen. Insgesamt wurden 315 Tannenbäume eingesammelt. Die Spenden in Höhe von 1200 Euro erhalten zu gleichen Teilen die Jugendfeuerwehr Bahrenfleth, Kremperheide, Krempermoor und der TSV Kremperheide für die Jugendarbeit.
Zum Tannenbaum-Biikebrennen trafen am früher Abend auf dem Sportplatz Kremperheide knapp 200 Besucher ein, um nicht nur ihren eigenen Tannenbaum brennen zu sehen. Die ätherischen Öle sind brennbar und wurden aus den Tannen herausgeschleudert, sodass ein eindrucksvoller Funkenregen entstand. Alle Besucher hielten sich an die Anweisungen der Jugendfeuerwehr und aus der beliebten Veranstaltung wurde ein gemütliches Miteinander. Der Regen blieb den ganzen Tag aus, die Rasenflächen waren trocken und das Feuer strahlte eine wohltuende Wärme aus. Für das leibliche Wohl sorgten Grillwürste und heiße Getränke. Die Veranstalter und Besucher gingen zufrieden nach Hause und hoffen im nächsten Jahr auf ein erneutes Tannenbaum-Biikebrennen. (Jutta Sötje)
(Quelle: Hallo 15.1.2020)