Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Kremperheide-Krempermoor
Vorsitzende | Stefan Monderkamp |
stellvertretende Vorsitzende | Michaela Schlepp |
Kassenwartin | Nicole Monderkamp |
Schriftführerin | Elfi Mölln |
Beisitzerinnen | Carola Schülke, Britta Lenz, Jane Mölln, Bianca Tüchsen |
Herzlich Willkommen bei der AWO Kremperheide/Krempermoor
Bericht über das Jahr 2022
Liebe Kremperheiderinnen, liebe Kremperheider,
die ersten Veranstaltungen in diesem Jahr waren noch von den Corona Auflagen geprägt. Beim Frühstück und Klönen durften nicht mehr als 10 Personen teilnehmen. So wurden zwei Veranstaltungen mit je 10 Teilnehmern daraus: eine im Januar und eine im Februar. Im Juli fand dann mit 14 Teilnehmern noch einmal Frühstück und Klönen statt.
Da man nicht wusste, ob die Kleidermärkte an den geplanten Terminen stattfinden können, wurden vorsichtshalber 2 neue Termine in der Sporthalle gesichert. Gott sei Dank musste nur der Basar für Frauen in den Mai verschoben werden.
Der Kinderkleidermarkt war mit großen Auflagen belegt. Ein Hygienekonzept wurde erstellt, Ein- und Ausgang wurden getrennt und die Anzahl der Besucher, es durften nicht mehr als 300 Personen gleichzeitig in der Halle sein, musste kontrolliert werden. Besucher wurden nach 3G-Regel reingelassen. Der Zulauf beim Kinderkleidermarkt war daher auch nicht so groß. Auch konnten in früheren Jahren die Plätze für die Kleidermärkte am ersten Tag vergeben werden. Dies war in diesem Jahr anders, sowohl beim Kinderkleidermarkt wie auch bei den beiden Basaren für Frauen. Daher hatte man sich entschlossen statt der 65 Plätze nur noch 50 zu vergeben. Diese waren dann aber 3,50m breit. Und der AWO-Kaffeegarten wurde in die Halle verlegt. Das spart das aufwändige Leerräumen der Boxen.
Beim BINGO zum Muttertag konnten schöne Preise gewonnen werden. Leider war auch diese Veranstaltung mit 28 Teilnehmern nicht so gut besucht.
Anfang Juni ging es mit einem vollen Bus und bei schönstem Wetter in den Hansa Park nach Sierksdorf. Groß und Klein hat es sehr viel Spaß gemacht.
Ebenfalls im Juni konnte unser Ortsverein sein 40jähriges Jubiläum feiern. Rund 40 Mitglieder trafen sich im „Heidehaus“. Elfi Mölln ließ die 40 Jahre Revue passieren, erzählte von den Anfängen und einige Anekdoten. Sie selbst ist zusammen mit Karin Petterson 40 Jahre dabei, 30 davon als Vorsitzende. Sie machte noch einmal darauf aufmerksam, dass im nächsten Jahr Wahlen sind und sie nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung steht. Trotz intensiver Suche hat sich bisher niemand bereit erklärt, den Vorsitz zu übernehmen. Bürgermeister Baumann sprach ein paar Dankesworte, gratulierte der AWO und übergab eine großzügige Spende der Gemeinde. Zwei Mitglieder der AWO Lägerdorf trugen mit 2 Sketchen zur Unterhaltung bei, außerdem gab es noch eine Tombola.
Beim Dorffest war die AWO mit 3 Spielen beteiligt. Ende September wurde BINGO für Kinder angeboten. Leider sind von 16 angemeldeten Kindern nur 10 erschienen. Die konnten Lego-Technik, Spiele, Bücher, u.v.m. gewinnen. Kein Kind ging leer aus. Im Oktober findet ein Bücherflohmarkt in der Aula der Schule statt. Den hatte bisher der Klönschnack Krempermarsch durchgeführt. Da aber schon sehr viele Bücher gesammelt und sortiert waren hat die AWO unter Leitung von Elke Langhein diesen Bücherflohmarkt übernommen. Im November fand ein Kinderkleidermarkt statt. Und am 26.11. ging es zum Stockseehof.
Ilona Adamski und Elfi Mölln kochen nach wie vor im 14 tägigen Rhythmus mit und für Senioren in der ATS. Da alles teurer wurde kostet das Essen seit diesem Jahr 3,--€. Anfang des Jahres wurde die ATS umgebaut und stand für 3 Monate nicht zur Verfügung. In dieser Zeit stellte die Kirche ihre Küche zur Verfügung. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Wir konnten zwar nicht gemeinsam essen, jedoch haben die Senioren ihr Essen abgeholt. Immer unter den Hygienevorschriften.
Wir unterstützen außerdem einige Projekte von Plan International und halten Kontakt zu unserem Patenkind in Nicaragua.
Ausfahrten, ob Tages- oder mehrtägige Reisen, planen wir zusammen mit dem AWO Ortsverein Lägerdorf. In diesem Jahr ging es nach Walsrode in den Vogelpark, zur Lexfähre, nach Winnemark (Schlei) und Eckernförde. Für nächstes Jahr Oktober ist eine 14tägige Reise nach Swinemünde geplant.
Ja, das ist mein Bericht für 2022. Für 2023 haben wir zunächst nur ein paar Veranstaltungen geplant, weil wir nicht wissen, wie es mit der AWO weitergeht.
Lieben Gruß
Ihre
Elfi Mölln

Sie haben Fragen, Wünsche, Anmerkungen? Unter Telefon 04821 - 82157, Elfriede Mölln, stehen wir gern für Sie bereit